Aktuell
Unsere nächsten Auftritte sind geplant für:
Sonntag, 26. November 2023, 17:00 Uhr
Sonntag, 24. März 2024, 17:00 Uhr
Sonntag, 23. Juni 2024, 19:00 Uhr
Sonntag, 24. November 2024, 17:00 Uhr
Über Uns
Das Orchester
Das Kammerorchester Thalwil besteht seit 1941 und ist ein reines Amateur-Streichorchester. Es probt jeweils am Mittwochabend (ausser Schulferien) und tritt dreimal jährlich mit abwechslungsreichen Konzertprogrammen an die Öffentlichkeit. Zusatz- und Hauptproben finden in der Regel samstagnachmittags statt. Die Dirigentin Maya Wenger verfügt über profunde Kenntnisse in der Aufführungspraxis barocker und klassischer Musik und hat das Orchester seit ihrer Stabübernahme wesentlich geprägt und klanglich gefördert.
Das Kammerorchester pflegt verschiedenste Stile; sein Repertoire wird ständig erweitert und reicht bis in die Gegenwart, wurden doch auch schon Werke zeitgenössischer Komponisten uraufgeführt. Immer wieder konzertieren renommierte Solistinnen und Solisten mit dem KoTh; gelegentlich treten aber auch junge, noch unbekannte Talente auf. Um mehr Freiheit bei der Programmgestaltung zu haben, werden bei Bedarf Bläserinnen und Bläser oder andere Instrumentalisten zugezogen.
Mitglieder beim Kammerorchester sind:
Violine
Marcel Weber (Konzertmeister), Madeleine Bopp, Alice Eggenberger, Magda Kobe, Miriam Kosch, Christina Lott, Elisabeth Lott, Daniela Müller, Willi Oeschger, Beatrix Pfenninger, Christina Schildknecht, Peter Schweizer, Barbara Stauffer, Maja Thurnheer, Alice Tschopp, Monique Weber, Andrina Wenger, Ariane Wenger
Bratsche
Ruth Meier, Verena Rüegg, Anna-Katharina van den Broek
Violoncello
Regula Bleiker, Ursina Hollenweger, Ulrike Klemm, Isabelle Lendvai, Karin Rüber
Kontrabass
Silvia Walti
Weitere Mitspielerinnen und Mitspieler sind jederzeit herzlich willkommen. Nähere Auskünfte erteilt die Vereinspräsidentin Ursina Hollenweger (Tel. 076 211 08 69).
IBAN: CH35 0900 0000 8005 9212 0
Zürcher Kantonalbank, Kammerorchester Thalwil
Die Dirigentin
Maya Wenger wurde 1962 in Zürich geboren und ist in Thalwil aufgewachsen. Nach der Matur studierte sie Violine am Konservatorium Zürich bei Harry Goldenberg und Frank Gassmann und anschliessend in New York bei David Niwa. Später spezialisierte sie sich an der Schola Cantorum Basiliensis bei Chiara Banchini und Thomas Hengelbrock auf Barockvioline. Weiterbildungskurse besuchte sie bei Kato Havas, Werner Ehrhardt, Erich Höbarth, Gerhard Darmstadt, Simon Fischer und als Dirigentin bei Olga Geczy. Sie unterrichtet an der Kantonsschule Wiedikon und an der Musikschule Kilchberg-Rüschlikon Violine, Kammermusik, Orchester und Streicherklassen. Maya Wenger leitet das Kammerorchester Thalwil seit Sommer 2000.
